Für eine echte Sozialpartnerschaft.

Wenn man an die Beziehungen zwischen den Arbeitgeberorganisationen und den Gewerkschaften denkt, fallen einem sofort die epischen Kämpfe und das Kräftespiel bei den Verhandlungen ein, die in den Medien gerne wiedergegeben werden.

Dabei geht leider unter, dass im Wort «Sozialpartnerschaft» das Wort «Partnerschaft» nicht nur der Dekoration dient. Die Berufsverbände und die Gewerkschaften müssen schliesslich auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Verteidigung, die Aufwertung und die Förderung der Berufe, die sie repräsentieren. Die Verbände können zwar auf die Gewerkschaften zählen, wenn es um die Verteidigung der Arbeit gegen unlauteren Wettbewerb oder um Schwarzarbeit geht, sobald es aber um die Aufwertung und Förderung der Berufe geht, kämpfen sie manchmal allein auf weiter Flur. Schwerer wiegt noch, wenn die Gewerkschaften lautstark die Härte des Berufes hervorheben – obwohl der technische Fortschritt die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmenden laufend verbessert – und so von Partnern zu Gegnern werden, denn sie zerstören dadurch die unermüdlichen Anstrengungen der Berufsverbände, neue Lernende anzuziehen und den Nachwuchs zu sichern. Selbst wenn die Hauptaufgabe der Gewerkschaften darin besteht, die Arbeitnehmenden manchmal etwas übertrieben zu verteidigen, sollten sie nicht vergessen, dass sie als Partner am gleichen Strang ziehen sollten, um Vorschläge zu machen, wirklichkeitsnahe, konstruktive und pragmatische Lösungen für die Herausforderungen unserer Berufe zu finden.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen