Entwicklung der Berufsbildung 2023 – 2024.
Das Jahr 2023 war von mehreren Neuerungen geprägt, die im Bureau des Métiers und insbesondere in unserem neuen Bereich der Berufsbildung eingeführt wurden. Dieser Bereich wurde ab dem 1. April, nach dem Abgang des Bereichsleiters Verbände und Berufsbildung, abgespalten. Die neue Eigenständ...
Grundbildung.
Die neuen Bildungsverordnungen führen wichtige Neuerungen ein, die das Ausbildungssystem modernisieren und an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anpassen wollen. Als Arbeitgeberzentrum, das mehrere Verbände verwaltet und überbetriebliche Kurse für die Lernenden organisiert, ist unsere Einrichtung direkt von diesen Änderungen betroffen.
Die neuen Verordnungen fördern mehr eigenständiges Lernen innerhalb der Berufsbildung.
Höhere Berufsbildung.
Die Höhere Berufsbildung des Bureau des Métiers übt weiterhin eine unverändert grosse Anziehungskraft auf die Öffentlichkeit aus. Wir können dies dank der zahlreichen Anmeldungen feststellen, die bei uns für die angebotenen Ausbildungen mit Zertifikat eingehen. Trotz der drastischen Preiserhöhung der Modulprüfungen, die zum Beispiel zum Fachausweis Projektleiter Schreinerei/Möbelschreinerei führen, zieht diese Ausbildung nach wie vor gleich viele Kandidaten an.
Heute fühlen sich Frauen ebenso zu den Berufen des Ausbaugewerbes hingezogen wie Männer. Diese Entwicklung spiegelt die wichtigen Veränderungen in der Wahrnehmung und der Wirklichkeit der Berufe des Baugewerbes wider.