Verbände des Bureau des Métiers.
Von Zeit zu Zeit ist es angebracht, die verschiedenen Arten von Verbänden, die zum Bureau des Métiers gehören, Revue passieren zu lassen. Da gibt es zunächst die Eigentümerverbände. Diese fünf Berufsverbände entsenden ihre Präsidenten und manche ihre Vizepräsidenten in den Verwaltungsrat unseres Arbeitgeberzentrums. Dazu gehören der Walliser Verband der Schreinereien, Möbelschreinereien, Zimmereien, Sägereien und Glasereien (AVEMECS), der Walliser Maler- und Gipsermeisterverband (WMGV), EIT.valais (Elektrobranche), Metaltec Valais/Wallis (Metallbaugewerbe) sowie tec-bat (Sanitär, Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Spengler, Dachdecker und technische Büros).
Weitere Verbände sind dem Bureau des Métiers als Kollektivmitglieder beigetreten. Darunter befinden sich der Walliser Verband der Cheminéebauer (WVCB), der Walliser Verband der Innendekorateure (WVI), der Walliser Verband der Reinigungsunternehmen (WVRU), der Verband der Walliser Kies- und Betoni...
Lohn- und Vertragsverhandlungen 2023 – 2024.
Unter all den Verbänden, die dem Bureau des Métiers angehören, verfügen zehn über Gesamtarbeitsverträge. EIT.valais, Metaltec Valais/Wallis, tec-bat, der AVCC, der WKMV und JardinSuisse Wallis haben individuelle, kantonale Gesamtarbeitsverträge, wogegen AVEMECS, der WMGV und SolValais/BodenWallis dem Gesamtarbeitsvertrag des Ausbaugewerbes der Westschweiz (GAV-SOR) unterstehen; dies gilt auch für den WVRU, der dem GAV des Reinigungssektors der Westschweiz angehört.
Die Jahre 2022 und 2023 standen im Zeichen einer starken Inflation. Obgleich es der Schweiz gelungen ist im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn die Schäden in Grenzen zu halten, so musste sie dennoch Anstiege von 2,8% im Jahr 2022 und 2,1% im Jahr 2023 hinnehmen. Dies entspricht einem Gesam...
Innovations- und Kompetenzaustausch.
Selbst wenn die entsandten Arbeitgebervertreter an den jährlichen Lohnverhandlungen oftmals erfahren sind, bleiben sie dennoch Amateurkämpfer, die den echten Profis der Gewerkschaftsvertreter gegenüberstehen.
Für die Unternehmer, die unzählige Aufgaben haben und dazu noch Verbands- und Privattätigkeiten ausüben, ist es nicht einfach, alle Details dessen, was bei den Lohnverhandlungen auf dem Spiel steht, zu beherrschen. Das Bureau des Métiers hat aus diesem Grund ein System von Synergien eingeführt...
Entwurf gemeinsamer GAV für das Wallis.
Seit Ende 2023 hat das oftmals angedachte Projekt, mehrere Berufsverbände einem gemeinsamen Gesamtarbeitsvertrag zu unterstellen, eine konkretere Richtung eingeschlagen.
Auf Initiative der Sozialpartner des GAV der Gebäudetechnik und der Gebäudehülle des Kantons Wallis, arbeiten derzeit suissetec Oberwallis, tec-bat und WVCB zusammen mit den Gewerkschaften SCIV, Syna und Unia an der Ausformulierung eines gemeinsamen Gesamtarbeitsvertrags. Ein solches Abkommen wü...
Für eine echte Sozialpartnerschaft.
Wenn man an die Beziehungen zwischen den Arbeitgeberorganisationen und den Gewerkschaften denkt, fallen einem sofort die epischen Kämpfe und das Kräftespiel bei den Verhandlungen ein, die in den Medien gerne wiedergegeben werden.
Dabei geht leider unter, dass im Wort «Sozialpartnerschaft» das Wort «Partnerschaft» nicht nur der Dekoration dient. Die Berufsverbände und die Gewerkschaften müssen schliesslich auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Verteidigung, die Aufwertung und die Förderung der Berufe, die sie reprÃ...
Berufsförderung.
Im üblichen Zweijahresrhythmus kommt die Berufs- und Ausbildungsmesse «Your Challenge» vom 4. bis 9. Februar 2025 wieder in das CERM–Ausstellungszentrum nach Martinach. Bitte vermerken Sie diesen Termin in Ihren Kalendern und seien Sie an Ihren Ständen präsent. Dort ist der ide...
Die paritätischen Berufskommissionen.
Das Bureau des Métiers verwaltet acht paritätische Berufskommissionen, die zehn Berufe des Bauhandwerks abdecken.
Die paritätischen Berufskommissionen (PBK) sind die Organe zur Kontrolle der Einhaltung der verschiedenen Gesamtarbeitsverträge (GAV), welche von den Sozialpartnern verhandelt werden. Wenn die Partner die Notwendigkeit eines GAV in einer Branche nachweisen, wird dieser vom Bundesrat oder vom Staat...