Entwurf gemeinsamer GAV für das Wallis.

Seit Ende 2023 hat das oftmals angedachte Projekt, mehrere Berufsverbände einem gemeinsamen Gesamtarbeitsvertrag zu unterstellen, eine konkretere Richtung eingeschlagen.

Auf Initiative der Sozialpartner des GAV der Gebäudetechnik und der Gebäudehülle des Kantons Wallis, arbeiten derzeit suissetec Oberwallis, tec-bat und WVCB zusammen mit den Gewerkschaften SCIV, Syna und Unia an der Ausformulierung eines gemeinsamen Gesamtarbeitsvertrags. Ein solches Abkommen würde zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Es würde insbesondere Anträge beim SECO und den staatlichen Dienststellen des Kantons Wallis erleichtern, die Effizienz der Verhandlungen, der Diskussionen und der Funktionsweise der paritätischen Berufskommission (PBK) stärken, die Auslegung der GAV-Vorgaben vereinfachen, die Arbeitsbedingungen der wichtigsten Baubranchen des Kantons verbessern und vereinheitlichen usw.. Verbände, die Westschweizer GAV angeschlossen sind (AVEMECS, WMGV, SolValais/BodenWallis und WVRU) sind nicht Teil dieses Projekts, sowenig wie EIT.valais, Metaltec Valais/Wallis, WKMV und JardinSuisse Valais, die momentan noch ihre einzelnen kantonalen GAV behalten möchten.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen