Sozialkassen | Präsident | Direktor/Generalsekretär | Verwalter/-in | |
---|---|---|---|---|
CAFAB Familienausgleichskasse des Walliser Bauhandwerks | Florian Lovey | Fabien Chambovey | ![]() | |
CAPAV Paritätische Pensionskasse des Walliser Bauhandwerks | Stéphane Meyer | Fabien Chambovey | Stéphanie Ratinaud | ![]() |
RESOR Vorpensionierungskasse des Westschweizer Ausbaugewerbes | Serge Hiltpold | Fabien Chambovey | Stéphanie Ratinaud | ![]() |
RETAVAL Vorpensionierungskasse zugunsten der Bauhandwerksbetriebe des Kantons Wallis | Blaise Carron | Stéphanie Ratinaud | ![]() | |
AMCAB Kollektiv-Krankenversicherung der Walliser Bauhandwerksbetriebe | Patrice Cordonier | Fabien Chambovey | ![]() | |
AHV MEROBA 111.2 AHV-Ausgleichskasse des Westschweizer Bauhandwerks (Zweigstelle Sitten) | Gabriel Décaillet bis zum 31.12.2024 David Genolet ab dem 01.01.2025 | Olivier Arnold | ![]() | |
FAK MEROBA-VS Familienausgleichskasse der Elektro-Installationsfirmen (Zweigstelle Sitten) | Gabriel Décaillet bis zum 31.12.2024 David Genolet ab dem 01.01.2025 | Olivier Arnold | ![]() | |
FAK PROMEA-VS Familienausgleichskasse des Metallbaugewerbes (Zweigstelle Sitten) | Gabriel Décaillet bis zum 31.12.2024 David Genolet ab dem 01.01.2025 | Olivier Arnold | ![]() | |
FAK SPIDA-VS Familienausgleichskasse der Gebäudetechnik und der Gebäudehülle (Zweigstelle Sitten) | Gabriel Décaillet bis zum 31.12.2024 David Genolet ab dem 01.01.2025 | Olivier Arnold | ![]() | |
CPS Berufliche Sozialeinrichtungen Ferien- und Feiertage Militärzusatzentschädigungen Absenzenentschädigungen für das Holzgewerbe das Malergewerbe die Gebäudetechnik und die Gebäudehülle die Metallbaubranche das Elektro-Installationsgewerbe | Gabriel Décaillet bis zum 31.12.2024 David Genolet ab dem 01.01.2025 | Olivier Arnold | ![]() |
- 2024-2025.
- Verbände und Arbeitgeberpolitik.
Verbände des Bureau des Métiers.
Lassen wir zunächst einmal die verschiedenen Arten von Verbänden, die zum Bureau des Métiers gehören, Revue passieren. Da gibt es zunächst die Eigentümerverbände. Diese fünf Berufsverbände entsenden ihre Präsidenten und manche ihre Vizepräsidenten in den Verwaltungsrat unseres Arbeitgeberzentrums. Dazu gehören der Walliser Verband der Schreinereien, Möbelschreinereien, Zimmereien, Sägereien und Glasereien (WVSMZS), der Walliser Maler- und Gipsermeisterverband (WMGV), EIT.valais (Elektrobranche), Metaltec Valais/Wallis (Metallbaugewerbe) sowie tec-bat (Sanitär, Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Spengler, Dachdecker und technische Büros).
Weitere Verbände sind dem Bureau des Métiers als Kollektivmitglieder beigetreten. Darunter befinden sich der Walliser Verband der Cheminéebauer (WVCB), der Walliser Verband der Innendekorateure (WVI), der Walliser Verband der Reinigungsunternehmen (WVRU), der Verband der Walliser Kies- und Betonindustrie (VWKB), der Walliser Verband der Solarinstallateure (AVIS), der Walliser Kaminfegermeisterverband (WKMV), JardinSuisse Valais (Landschaftsgärtner) sowie die Bodenleger von SolValais ≡ BodenWallis.
Insgesamt haben rund fünfzehn Verbände, Mandate oder andere Organisationen dem Bureau des Métiers ihre Sekretariate anvertraut. Ebenso wie bei den Eigentümerverbänden und den Kollektivmitgliedern, sitzen auch deren Vorstände im Präsidentenrat unseres Arbeitgeberzentrums. Wie in den Statuten des Bureau des Métiers vorgesehen, trifft sich dieses Organ mehrmals pro Jahr. Diese Begegnungen ergeben einen besonders fruchtbaren Austausch zwischen den Präsidenten der verschiedenen Verbände, denn das Bureau des Métiers ist wie ein Mosaik aus Herausforderungen, Realitäten, Anliegen, Empfindlichkeiten und zahlreichen Möglichkeiten. Neben diesen informativen Gesprächen beugt sich der Präsidentenrat ebenfalls über Fragen zur aktuellen Politik, Wirtschaft und Konjunktur im Kanton, aber auch in der Schweiz und auf internationaler Ebene. Das alles hat nämlich Auswirkungen auf den Erfolg unserer Unternehmen.