- 4 Familienausgleichskassen: CAFAB, MEROBA, SPIDA und PROMEA
- 1 Pensionskasse: CAPAV
- 2 Vorpensionierungskassen: RESOR und RETAVAL
- 1 Krankentaggeld-Kollektivversicherungsvertrag: AMCAB
- Kassen für Sozialleistungen (CPS) – Militär-, Absenzen- und Ferienentschädigungen
- 2 Branchenfonds: MEC und FP3
- der Kantonale Berufsbildungsfonds sowie der Weiterbildungsfonds und die verschiedenen Berufsbeiträge
Mitglieder beim Bureau des Métiers nach Berufen.
Mitgliedsunternehmen.
Die Anzahl der Unternehmen, die im Jahr 2024 Mitglied des Bureau des Métiers waren, beträgt 3’680.
Angeschlossene Arbeitnehmende.
Im Jahr 2024 waren 22’310 Arbeitnehmende beim Bureau des Métiers angeschlossen.
Die Kategorie Sonstige umfasst verschiedene Berufe, aber hauptsächlich Personalverleihfirmen. Naturgemäss handelt es sich um wenige Betriebe, diese melden allerdings jeweils zahlreiche Arbeitnehmer an. Die Personalverleiher sind lediglich den beruflichen Vorpensionierungskassen angeschlossen.
Verteilung der Beiträge.
Beiträge Pro Beruf (ohne AHV).
Die erhobenen Beiträge lagen im Jahr 2024 bei CHF 168’024’090.85.
Erhobene Beiträge pro Bereich.
Die Beitragssätze an die Sozialkassen unterscheiden sich je nach Bereich und wirken sich auf die Höhe der erhobenen Beiträge aus.
Revisionen.
Anzahl der durchgeführten Revisionen.
Die Revisionsarbeit besteht aus der periodischen Überprüfung der von den Unternehmen erstellen Lohndeklarationen durch zugelassene AHV-Revisoren.
Die Anzahl der Revisionen in den letzten fünf Jahren hing von der Art der Revision und der Anzahl Revisoren ab. Gegenwärtig üben zwei in Vollzeit beschäftigte Revisoren diese Tätigkeit aus.
Inkassowesen.
Betreibungen.
Höhe Betreibungen
Anzahl Betreibungen
Die Höhe der eingeleiteten Betreibungen 2024 ist gestiegen, wogegen die Anzahl der Dossiers deutlich zurückgegangen ist.