Neues bei Diplomausbildungen im Holzsektor.
Die Ausbildung, die zum Eidgenössischen Fachausweis und zum Eidg. Diplom für Projektleiter in Schreinerei und Möbelschreinerei führt, wurde kürzlich von Grund auf umgestaltet. Diese Änderung der Struktur dient der Effizienzsteigerung bei der Berufslehre und liefert zugleich eine Antwort auf die allgemeinen und auch alltäglichen Bedürfnisse der Unternehmen.
Die Ausbildungsdauer für den Erhalt des Eidg. Fachausweises sinkt von zuvor drei auf zwei Jahre. Dank der neuen Organisation wird die Berufspraxis im Unternehmen aufgewertet und zur Grundlage der beruflichen Ausbildung gemacht. Gleichzeitig werden die Kurse in Anwesenheit optimiert und auf den Kern der jeweiligen Themen ausgerichtet. Qualität und Relevanz der Inhalte rücken ins Zentrum, damit eine schnelle und in der Praxis direkt anwendbare Weitergabe der Fachkenntnisse gewährleistet wird.
Das neue Kursformat ermöglicht den Teilnehmenden, während des gesamten Ausbildungswegs näher an ihrem beruflichen Umfeld und gleichzeitig in einem soliden und zielgerichteten pädagogischen Rahmen zu bleiben.
Ausbildung zum Generalist im Unternehmen: die erste Ausgabe von Erfolg gekrönt.
Die Pionierausbildung zum Generalist im Unternehmen erwies sich beim Abschluss im Dezember 2024 als eindeutig erfolgreich. Alle elf Teilnehmenden haben ihre Projektarbeit am Ende eines bereichernden Bildungswegs bestanden. Diese Erfolgsquote spiegelt die Einsatzbereitschaft der Teilnehmenden, die Qualität der pädagogischen Begleitung sowie die gezielte Ausrichtung der angebotenen Inhalte.
Angesichts dieses Erfolges konnte das Bureau des Métiers im Januar 2025 eine weitere Ausgabe anbieten, an der zwölf motivierte und erfahrene Kandidaten loslegten.
Zur Erinnerung: diese Weiterbildung richtet sich an Unternehmensleiter, Verwaltungschefs und administrative Mitarbeitende mit fundierter Erfahrung in diesem Bereich. Sie soll ihre bereichsübergreifenden Fachkenntnisse stärken und ihre globale Vision der Unternehmensführung weiterentwickeln. Dazu gibt sie ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um die alltäglichen organisatorischen Herausforderungen in der Verwaltung zu stemmen.
Diese Weiterbildung ist in ihrem Bereich einzigartig und folgt dem Wunsch nach fachmännischer Handhabung der geschäftlichen und handwerklichen Strukturen von heute und morgen.