Einfach weitermachen…

«Man kann nicht alles voraussehen, aber man kann immer vorankommen.»

„Einfach weitermachen“ – ein simpler, fast salopper Ausdruck, der jedoch viel über unsere Art des Vorwärtsmachens aussagt. Im Ausbaugewerbe kann man nicht die Hände sinken lassen und warten bis alle Bedingungen perfekt sind. Man beginnt, man justiert, man lernt und man unterstützt sich. Jede Baustelle ist ein Weg, den man beim Beschreiten entdeckt. Diese intelligente Arbeitsweise zusammen mit den handwerklichen Fachkenntnissen ermöglicht uns, Unerwartetes in Lösungen und Herausforderungen in Erfolge zu verwandeln.

2025 in einem komplexen wirtschaftlichen Zusammenhang.

«Das Geheimnis der Veränderung ist die Konzentration von Energie auf die Schaffung von etwas Neuem, nicht auf die Bekämpfung des Alten.» Le secret du changement, c’est de concentrer son énergie à créer le nouveau, non à combattre l’ancien. »

Zu Beginn dieses Jahres befindet sich das Baugewerbe im Wallis und anderswo in einer Zeit der Anspannung und Anpassung. Die Auftragsbücher sind voll, aber die Margen werden knapper. Die Anforderungen von Reglementen und Umweltschutz nehmen zu und zwingen jeden zur Einhaltung der neuen Normen und der immer kürzeren Fristen.

In diesem Zusammenhang bedeutet einfach weitermachen schnelle Entscheidungen zu treffen, zu testen, zu berichtigen und den Qualitätsanspruch, der das Markenzeichen unserer Berufe ist, zu erhalten. Es bedeutet auch, dass ständige Anpassung zur Arbeit der Handwerker und Unternehmer dazugehört.

Der Nachwuchs im Zeichen von Dringlichkeit und Kollektivverantwortung.

«Ausbilden ist säen, weitergeben ist die Ernte vorbereiten.»

Die grösste Herausforderung für unseren Sektor liegt nicht nur in der Technik oder der Wirtschaft, sondern im Menschen. Der Mangel an ausgebildeten, motivierten und leidenschaftlichen Jugendlichen gefährdet den Fortbestand unserer Unternehmen und unserer Fachkompetenz.

Wir müssen auf die jungen Leute zugehen und ihnen zeigen, dass unsere Berufe sinnvoll sind, denn sie vereinen Technologie und Tradition und ermöglichen einen konkreten Blick auf die Früchte unserer Arbeit. Die Ausbildung ist eine langfristige Investition, aber auch ein Akt der Weitergabe, der für unsere Berufsidentität grundlegend ist.

Wenn die Schlüssel eines Unternehmens übergeben werden, muss dies mit Bedacht, Gründlichkeit und Herzblut vonstattengehen. Bei dieser Stabsübergabe wird nämlich mehr als nur eine Werkstätte weitergegeben – der neuen Leitung werden Geschichte, Ruf und ein Team anvertraut.

Die Bedeutung starker Berufsverbände.

«Alleine geht es schneller, aber gemeinsam kommt man weiter.»

Angesichts einer Umgebung, die komplex und ständig in Bewegung ist, wäre es illusorisch zu glauben, dass ein Unternehmen alles alleine stemmen kann. Genau da treten unsere Berufsverbände und insbesondere das Bureau des Métiers auf den Plan. Sie spielen die wichtige Rolle eines Schneepflugs, der frühmorgens diskret, zuverlässig und effizient arbeitet, damit wir die Strassen benutzen und sicher vorankommen können.

Unser Auftrag beschränkt sich nicht nur auf die Interessenvertretung unserer Mitglieder. Wir bereiten vor, wir begleiten und wir machen die Mittel verfügbar, damit die Herausforderungen von Morgen angenommen werden können. Ein kompetentes Arbeitgeberzentrum, ausgerichtet auf das Ausbaugewerbe im Wallis zu sein, bedeutet Fachwissen, Nähe und Bereitschaft zu gegenseitiger Unterstützung mitzubringen.

Starke Wurzeln und ein engagiertes Team.

«Grosses erreicht man nicht durch Gewalt sondern durch Beharrlichkeit.»

Das Bureau des Métiers ist in erster Linie ein Team. Zusammengeschweisst, kompetent, leidenschaftlich – so kommen wir in der gleichen Richtung voran. Wir arbeiten eng mit unseren Mitgliedern zusammen, hören aktiv zu und sind stets auf der Suche nach konkreten, angepassten Lösungen für die aktuelle Lage. Diese lokale Verankerung, vom Genfersee bis zur Rhonequelle, vom Talgrund bis in unsere hohen Seitentäler ist unsere Stärke, denn sie schafft Vertrauen und Gegenseitigkeit.

Verdankungen und Übergang.

«Jedes Ende ist der Anfang von etwas Neuem.»

Diese Erneuerung können wir aufbauen, indem wir uns auf die wertvolle Vorarbeit engagierter Frauen und Männer stützen. An dieser Stelle möchte ich insbesondere Gabriel Décaillet würdigen, der unsere Einrichtung mit herausragendem Pflichtbewusstsein über zwanzig Jahre lang geleitet hat. Dank ihm wurde das Bureau des Métiers langfristig auf Gründlichkeit und Loyalität ausgerichtet.  Sein Name wird dauerhaft mit unserer Einrichtung verbunden bleiben. Wir sind ihm zu Dank verpflichtet und freuen uns daher, ihm im Rahmen des heutigen Tages des Bureau des Métiers an der Foire du Valais die Ehrenmitgliedschaft unserer Organisation zu verleihen.

Seit Beginn dieses Jahres aber, können wir auf David Genolet als neuem Direktor des BM zählen. Seine Dynamik, seine Fähigkeit zuzuhören, seine Kenntnis des Walliser Wirtschaftsgefüges und seine Zukunftsorientierung sind wertvolle Eigenschaften, um die nächsten Kapitel gemeinsam zu schreiben.

Daraus folgt, dass wir von unseren handwerklichen Fachkenntnissen ausgehend, einfach weitermachen.

«Kleine Schritte von heute bauen grosse Strassen von morgen.»

Einfach weitermachen ist unser Ding. Es bedeutet die Zukunft zu errichten, während man vorwärtsschreitet und aufeinander Acht gibt. Dabei darf man nie vergessen, dass Erfolg nur selten von einer Person ausgeht, sondern stets die Frucht von Teamarbeit ist. Lasst uns weiter vorwärtsgehen – gemeinsam, mit Zuversicht, Intelligenz und Leidenschaft.

Abschliessend ein riesiges Dankeschön an die Mitglieder des Verwaltungsrats des Bureau des Métiers für ihre Unterstützung, an unsere Vorgänger, die uns den Weg bis hierher geebnet haben, an die Handwerkerinnen und Handwerker dieses schönen Kantons für ihren tagtäglichen Einsatz, an die staatlichen Dienststellen für ihr stets offenes Ohr für unsere Themen, an den Vorstand von bauenwallis für das unabdingbare Sich-Hinterfragen und an Sie alle, die bauen … Danke!

Einfach weitermachen…

Vincent Bonvin

Präsident

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen